PCM-Vorh e4nge 2025: W e4rmespeichernde Gardinen, die Heizspitzen kappen und R e4ume leiser machen
Fenster verlieren bis zu 25 a0% Heizw e4rme fcber die Glasfl e4che ndash; sogar bei modernen Verglasungen. Eine wenig bekannte L f6sung aus der Bauphysik kommt jetzt ins Wohnzimmer: Vorh e4nge mit Phasenwechselmaterial (PCM). Sie speichern dcberschussw e4rme, geben sie zeitversetzt wieder ab und verbessern nebenbei die Akustik. Ergebnis: gleichm e4 dfigeres Raumklima, weniger Heizspitzen, mehr Wohnkomfort.
Was sind PCM-Vorh e4nge?
PCM steht f fcr Phase Change Material. Dahinter stecken mikroskopisch kleine Mikrokapseln, die ein Latentw e4rmespeicher-Medium enthalten (oft Paraffin oder biobasierte Lipide). Beim dcbergang von fest zu fl fcssig wird W e4rme aufgenommen, beim Erstarren wieder abgegeben ndash; ohne dass sich die Temperatur stark e4ndert. In Textilien eingearbeitet, entsteht ein funktionales Gardinenfutter, das wie ein unsichtbarer Puffer am Fenster wirkt.
Aufbau und Materialvarianten
- Deckstoff: dicht gewebter Vorhangstoff (Leinen, Recycling-Polyester oder Wollmischung), Fl e4chengewicht 180 a0 b7 a0280 a0g a0m b2.
- PCM-Futter: Mikrokapseln in Vlies oder Beschichtung, Schmelzpunkt je nach Anwendung 20 a0 b7 a024 a0 b0C (Wohnbereich) oder 26 a0 b7 a028 a0 b0C (S fcdseiten).
- R fcckseite: wahlweise Thermoreflex-Schicht (Alu-Mikrocoating) f fcr winterliche W e4rmer fcckstrahlung oder schwarzes Akustikvlies f fcr Nachhallreduktion.
- Konfektion: Wellenband oder verdeckte Schiene; Vorhangk e4sten minimieren Konvektion hinter dem Stoff.
Energie- und Komforteffekte
- Heizspitzen gl e4tten: PCM speichert Solar- und Heiz fcberschuss, dadurch kann die Raumlufttemperatur um 1 a0 b702 a0K stabiler verlaufen.
- Nachts w e4rmer, tags k fchler: Tags fcber absorbiert PCM W e4rme, abends gibt es sie an die Raumluft ab. Im Sommer hilft das, Mittagsspitzen zu d e4mpfen (in Kombination mit Nachtl fcftung).
- Kondensationsschutz: H f6here Oberfl e4chentemperaturen am Vorhang reduzieren Feuchtenester am Fenstersturz.
- Akustikbonus: Mehrlagige Textilien erh f6hen die Schallabsorption besonders im Sprachbereich (500 a0 b7 a02 a0kHz).
Leistungsdaten im Wohnraum
| Parameter | Ohne PCM | Mit PCM-Vorhang | Praxisnutzen |
|---|---|---|---|
| W e4rmefluss am Fenster (W a0m b2) | 22 a0 b7 a028 | 15 a0 b7 a020 | Bis zu 30 a0% weniger Verlust in kalten Stunden |
| Temperaturamplitude Raum (K) | 3,2 | 1,8 | Konstanteres Wohlbefinden |
| Nachhallzeit RT60 bei 1 a0kHz (s) | 0,62 | 0,42 | Sprachklarheit sp fcrbar besser |
| Tageslichtverlust (%) |
